VAUDE – eine bekannte Marke aus Deutschland, die sich schon seit langer Zeit für Nachhaltigkeit einsetzt. In der aktuellen Kampagne geht es darum, dass frau weniger Kleidungsstücke braucht und dadurch einen Mehrwert schafft. Warum, wieso und wie du mitmachen kannst, erfährst du in diesem Beitrag!
*bezahlte Werbung
VAUDE ist eine Marke, die ganz ähnlich wie die Austrian Mountain Girls für die Liebe zur Natur und auch für den Einklang und das Gleichgewicht zwischen Menschen und der Umwelt steht. Daher liegt es umso näher, dass wir zusammenarbeiten und so gemeinsam Haltung zeigen. Schon seit den Anfängen des Unternehmens, beschäftigen sie sich mit nachhaltigen Lösung rundum ihre Produkte, aber auch alle die Einzelteile, die schließlich ein fertiges Produkt ergeben. Und obwohl VAUDE schon so viel gibt und dafür auch schon Auszeichnungen, wie das „Wear Fair“ Label erhalten hat, möchten sie noch mehr erreichen. Denn die immer häufiger auftretenden Umweltkatastrophen oder der stockende Klimaschutz geben ihnen Anlass genug dazu, sich weiter zu engagieren: Mit dem 1. Jänner 2022 sind alle VAUDE Produkte klimaneutral!
Doch was bedeutet das? Einerseits hält sich VAUDE an ganz klar definierte und wissenschaftliche erwiesen sinnvolle Ziele (Vgl. „Science Based Targets“), um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Für die Firma bedeutet das zum Beispiel, dass sie sich verpflichtet haben, Emissionen nicht nur so gering wie möglich zu halten, sondern auch vollständig zu kompensieren. Das geschieht durch zertifizierte Klimaschutz-Projekte, die dann unterstützt werden.



Ab 2024: Noch mehr nachwachsende und recycelte Materialien kommen zum Einsatz
Auch für 2024 gibt es schon die nächsten Ziele, die sie erreichen möchte: VAUDE-Produkte sollen spätestens ab dann überwiegend aus biobasierten oder aus recycelten Stoffen erzeugt werden. Außerdem sollen die biobasierten und/oder recycelten Materialanteile mehr als 50% ergeben und auf 90% aller Produkte ausgeweitet werden. So soll der ökologische Fußabdruck kontinuierlich verkleinert werden und das Prinzip der Kreislaufwirtschaft verfolgt werden. Durch die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen oder recycelten Materialien, werden fossile Ressourcen vermieden und generell CO2-Emissionen in der Materialherstellung maßgeblich reduziert.
Das hat nicht nur für die Natur wahnsinnige Vorteile, sondern auch für jede einzelne von uns. Unser Lebensraum wird beschützt und geschont, unsere Erde kann gesund werden und sich von den Strapazen des menschenverursachten Klimawandels erholen.


Und welche Vorteile hat die Entscheidung bei VAUDE einzukaufen noch?
Es ist ganz klar eine Entscheidung für weniger Müll, weniger CO2 und andere Schadstoffe. Es ist aber eine Entscheidung für die Natur, Recycling und eine längere Haltbarkeit der Produkte. Mit der „Trage weniger. Erreiche mehr.“ Kampagne, gelingt es VAUDE eine Brücke zu bauen. Eine Brücke, die Top-Qualität mit Funktionalität, schickem Design und Nachhaltigkeit verbindet. Warum es die bessere Entscheidung ist, sich eine Jacke von VAUDE zu kaufen, möchte ich dir am Beispiel der SESVANNA PRO erklären.


Anders wie hunderte andere Modelle anderer Marken, kommt die Sesvanna ganz ohne Daune und damit ganz ohne Tierleid aus! Denn sie ist gefüllt mit synthetischer Daune. Die ist ebenfalls wie ihre „echte“ Schwester super leicht und super isolierend. Die synthetische Daune besteht aus unzähligen bauschigen Bällchen, die aus recycelten PET-Flaschen hergestellt wurden und das zu 100%. Durch die Luft, die sich zwischen den flockigen Bällchen befindet und während dem Tragen aufwärmt und zwischen den Bällchen gespeichert wird, ist die Synthetik-Daune wärmer als jede wattierte Füllung! Außerdem vereint die Sesvanna Pro das Beste aus einer Softshell- und Daunenjacke. Damit ist sie ideal für Ski- und Bergtouren geeignet. Denn sie ist leicht, braucht wenig Platz, wärmt und lässt dank der Softshellelemente auch einen großen Bewegungsradius deiner Arme zu.
Kurzum ist der Kauf eines VAUDE-Produkts die bessere Entscheidung für eine bessere Welt ♥️
